dagobertshausen.website



Kontakt

Ihre Meinung interessiert uns & Info-Mail bestellen!


Buch

Ausverkauf eines Dorfes
Dagobertshausen

Die dagobertshausen.website dient als Info- und Austauschplattform, um relevante Entwicklungen zu verfolgen, Hintergründe zu recherchieren, Herausforderungen aktiv mitzugestalten und sich mit weiteren Initiativen zu vernetzen.


Präambel

  • Niemand ist gegen Fortschritt im Gesundheitswesen oder die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Marburg. Gleichzeitig dürfen Wachstumschancen für Unternehmen nicht einseitig zulasten von Lebens- und Umweltbedingungen führen.
  • Ein städtebauliches Gesamtkonzept mit einer ausgewogenen Balance von Gewerbe-
    entwicklung und Leben/Wohnen ist seit Jahren überfällig. 
  • Eine lebenswerte Zukunft beinhaltet eine offene, faktenorientierte Debattenkultur und eine echte Bürgerbeteiligung.
  • Verantwortliches Handeln des Magistrats, der Stadtverwaltung und Politik bedeutet, abgewogene Entscheidungen zu treffen und Fehlentwicklungen durch eine planvolle ausgewogene Stadtteilentwicklung frühzeitig zu verhindern.

 

Termine


  • Donnerstag, 16.01.2025 um 18:00 Uhr, Amphibienschutzzaun K77 bei Michelbach - Einführung in die Betreuung des Zaunes, Clubraum Bürgerhaus Michelbach, Am Lorch 4, 35041 Marburg

Download
2025-01-07 Einladung zum Einführungsterm
Adobe Acrobat Dokument 215.8 KB


Sitzungskalender RP Gießen – Ausschüsse Regionalversammlung
https://sessionnet.owl-it.de/rp-giessen/bi/si0040.asp



 

Aktuelles


Stadt Marburg: Mithilfe gesucht - Amphibienschutz an K77


Presseerklärung der Bürgerinitiative Kein Görzhausen IV – Stopp den Flächenverbrauch! e.V. zu den Beschlussvorlagen der Regionalplanung Mittelhessen


Regionalplan-Neuaufstellung – so geht es weiter ...

Zweite Offenlage zur förmlichen Beteiligung: 26.05. - 06.07.2025 – Behörden, Kommunen, Bürger/-innen sowie sonstige öffentliche und private Stellen können ihre Stellungnahme zum Entwurf des Regionalplans abgeben. 


Haupt-und Planungsausschuss der Regionalversammlung Mittelhessen am 02.12.2024

 

Die von der Stadt Marburg beantragte Görzhausen IV Fläche wird als VRG Industrie und Gewerbe mit 24 ha in den neuen Regionalplanentwurf aufgenommen.

Der Haupt- und Planungsausschuss lehnt den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zur Reduzierung der Fläche G 326 Marburg-Dagobertshausen mehrheitlich (SPD, CDU, FDP) ab. Er folgt dem Beschlussvorschlag der Regionalplanung des RP Giessen, die Fläche von 24 ha beizubehalten.



Statements der BI Kein Görzhausen IV Regionalpolitischer Dialog 13.11.2024

Thema: Görzhausen IV – und die Folgen für die Region

In Ergänzung des Presseberichts vom 2. Regionalpolitischen Dialog sind Statements von Mitgliedern bzw. aktiv Tätigen in der Arbeit der Bürgerinitiative Kein Görzhausen IV – Stopp den Flächen-verbrauch! e.V. dokumentiert, die zu den Hauptaussagen der Podiumsteilnehmer:innen vorgebracht wurden. Sie sollen für Leser:innen den Eindruck von der Diskussion an diesem Abend abrunden. 


Genehmigungsbescheid Windenergieanlage

Typ Vestas V162-5.6MW, Nabenhöhe 169 m, CHT, Rotordurchmesser 162 m,  Gesamthöhe 250 m,
in nur 1,0 km Entfernung von Dagobertshausen

WEA 01 Marburg Marburg, Flur 2, Flurstück 4/4

s. Abb. Windrad-Symbol auf rot markierter Fläche, oben rechts


Wind-Atlas Hessen


2. Regionalpolitischer Dialog Görzhausen IV und die Folgen für die Region – 13.11.2024

Marburg-Michelbach

Rund 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Michelbach, Dagobertshausen, Lahntal und der Region folgten der Einladung der Bürgerinitiative Kein Görzhausen IV – Stopp den Flächen-verbrauch! e.V.  am 13.11.2024 ins Bürgerhaus Michelbach. Konkreter Anlass war die anstehende Entscheidung der Regionalversammlung Mittelhessen (RVM) über die Ausweisung des Gebietes zwischen dem ‚Marsgelände‘ und Dagobertshausen als Potentialfläche für ein künftiges „Görzhausen IV“ im neuen Regionalplan. Hierzu liegt ein Verkleinerungsantrag der Fraktion Bündnis 90 / Grüne / Linke vor. Die Regionalplanungsstelle Gießen schlägt ebenfalls eine Reduzierungsmöglichkeit von
8 ha vor, z.B. keine Rodung der Waldflächen und Erhalt der Kompensationsfläche/Biotop. Theoretisch kann die Fläche auch noch gestrichen werden.


Fragen an RP Gießen zur verspäteten Nachmeldung GH IV Fläche durch die Stadt Marburg

Grundsätzliche Fragen:

  1. Ist die Öffnung zur Nachmeldung innerhalb eines durchdeklinierten Verfahrensablaufs verwaltungsrechtlich zulässig?
  2. Erfolgt eine Nachmeldung in einem formal geregelten Verfahren, das gegenüber allen Kommunen gleichermaßen kommuniziert ist?
  3. Was sind die Voraussetzungen bzw. objektiven Kriterien für eine Nachmeldung?

Görzhausen IV: Welche Flächen werden beansprucht – plötzlicher Sinneswandel bei den Marburger Grünen!?


Regionalversammlung Mittelhessen, RP Gießen (Geschäftsstelle), Haupt- und Planungsausschuss 14.10.2024

  • Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Linke: Reduzierung der Fläche G 326 Marburg-Dagobertshausen

  • Vorschlag RP Gießen: Reduzierungsmöglichkeit 8 ha (Waldflächen und Kompensationsfläche/Biotop)

Umwandlung (Rodung) von Waldflächen ist genehmigungs-pflichtig § 12 HWaldG Hess. Waldgesetz/Landesrecht Hessen


Die höchst widersprüchlichen Aussagen von OB Dr. Spies zu Görzhausen IV – wer soll das alles glauben?


Unklarer Sachstand des Änderungsantrags zum RPM: Erneute Erweiterung der Reitsportanlage Dagobertshausen

Das beantragte Gebiet ist zwischenzeitlich mit einer Heckenbepflanzung zur Straßenseite (Richtung Weidenbornstraße Elnhausen) abgegrenzt worden.

Laut Geschäftsführer Vila Vita Marburg habe der RP Gießen die beantragte Erweiterung zum Regionalplan Mittelhessen in der geplanten Größe kritisch kommentiert (Stand: April 2024).


Gewerbegebiet Moischt auf dem Hohnes: Ausschuss der Regionalversammlung empfiehlt Herausnahme aus Regionalplan (OP 14.10.2024)

Buseck. Folgt die Regionalversammlung der am Montag gefassten Empfehlung seines Hauptausschusses, so dürfte mit der erneuten Offenlage des Regionalplans im Stadtteil Moischt schon einmal der Sekt kaltgestellt werden. Denn dann würde das ursprünglich von der Stadt Marburg beantragte Gewerbegebiet G 322 vor den Toren des Ortes in den Unterlagen nicht mehr auftauchen. 

Anders sieht es am anderen Ende des Stadtgebietes aus. Die im Hauptausschuss vertretenen Fraktionen der Regionalversammlung haben offensichtlich keine Einwände gegen das von der Stadt als Reserve- und Potenzialfläche gewünschte Gewerbegebiet G 326. Bei der Fläche, die gemeinhin als Görzhausen IV bezeichnet wird, scheint nur noch die Größe fraglich. Diese Frage soll bis zur nächsten Ausschusssitzung geklärt und dann darüber abgestimmt werden.


Bürgerinitiative Kein Görzhausen IV – Stopp den Flächen-
verbrauch! e.V.

Regionalpolitischer Dialog am 17.09.2024, Thema: Anliegen an Regionalplanung RP Gießen zum Standort Görzhausen

 

Gäste: Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung Mittelhessen, Frau Dr. Christiane Schmahl (Laubach) sowie Stadtverordneter und Regionalversammlungsmitglied Uwe Volz Bündnis 90/Die Grünen (Marburg)


Auflösung des OBR Dagobertshausen – Einblicke in die Ortsbeiratsarbeit ...


SEG – Stadtentwicklungsgesellschaft Marburg

Gesellschafter: Stadt Marburg 100%

Aufsichtsrat: Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister (Vorsitzender)

Ist die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG), die die Grundstücke rund um das Industrie- und Gewerbegebiet Görzhäuser Hof betreut und in deren Eigentum sich bereits große Flächen befinden, vielleicht – an der Öffentlichkeit vorbei – in Sachen Grundstücksankauf schon tätig geworden?


Görzhausen IV Fläche

... Marburger Ortsteil Dagobertshausen, etwa fünf Kilometer außerhalb der Stadt, ist eng verwoben mit der DVAG beziehungsweise Vila Vita. ...

2019 Kundgebung vor Stadtverordnetenversammlung


Narrative über die Situation in Dagobertshausen

Sicht der Magistratsspitze der Stadt Marburg ...


Dagobertshausen ... erdrückt von den Zumutungen der Stadt Marburg und von Investoren – STOPP der städtebaulichen Fehlentwicklung!?

  • 360 Einwohnerinnen und Einwohner + 17 ha Wohngebiet 
  • + 9 ha Freizeitgewerbegebiet + 11  ha Erweiterung (Plan) 
  • + 24 ha Gewerbe- und Industriegebiet Görzhausen IV (Plan) 

Dagobertshausen gehört mit 360 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie rund 17 ha Wohngebiet zu den kleinsten Stadtteilen Marburgs. Der Ort steht vor erheblichen neuen Herausforderungen, die mit unmittelbaren Folgewirkungen für Natur, Umwelt, Verkehr und das Leben bzw. Wohnen verbunden sind.  Die Grenzen des Zumutbaren sind bereits überschritten. Eine nochmalige Ausweitung der Gewerbebetriebe oder die Ansiedelung eines Industriegebiets sind völlig gebietsunverträglich.

Zum Hintergrund: Den historischen Ortskern bildeten vier große Drei- und Vierseithöfe, die aus dem 18. bzw. 19. Jahrhunderts stammen. Südlich und nördlich sind Wohngebiete angesiedelt. 1,5 km nordöstlich befindet sich das Industriegebiet Görzhäuser Hof.

Seit 2011 hat sich der ehemals dörflich geprägte Ort durch sukzessiven Ankauf und Umnutzung von Immobilien, Höfen und Flächen zu Event-, Gastronomie-, Hotel- und Reitsportlokalitäten stark verändert. Der Hofgutkomplex und die Reitsportanlage umfassen rund 9 Hektar. Laut Änderungsantrag zur Neuaufstellung des Regionalplans Mittelhessen soll die Reitsportanlage mehr als verdoppelt werden.

Im März 2024 hat die Stadt Marburg im Zuge der Neuaufstellung des Regionalplans Mittelhessen 2020 eine Potentialfläche für Görzhausen IV von 24 Hektar Gewerbe- und Industriegebiet in
direkter Nähe zum reinen Wohngebiet angemeldet.


Nachmeldung einer Gewerbe- und Industriefläche von 24 ha zwischen dem Gewerbestandort „Görzhäuser Hof“ und Dagobertshausen im Zuge der Offenlage des Regionalplans Mittelhessen 2020