Im November 2018 haben sich 45 Bürgerinnen und Bürger in einem Schreiben an die in der Marburger Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien gewendet. Sie wollten wissen, wie die Parteien zu der ungehemmten Expansion der örtlichen Freizeitindustrie stehen, ob sie für weitere Umnutzung von wertvollem Ackerland in Parkflächen sind und ob sie für die Umnutzung eines weiteren Bauernhofes im Ort in weiteres Hotel- und Gaststättengewerbe sind.
Dagobertshäuser Bürgerinnen und Bürger 35041 Marburg-Dagobertshausen |
Sehr geehrte(r) Frau /
Herr,
Sehr geehrte Damen und Herren,
das im Dorfkern von Dagobertshausen platzierte Hofgut mit dem Gesamtkomplex Reitsportanlage, Restaurant Waldschlösschen, Event- und Kulturscheune, Braufrisch-Brauerei, Gut-Geist-Destille, Pension Schlafgut, Hofladen, Parkplätzen und landwirtschaftlicher Betrieb expandiert beständig und verursacht dadurch zunehmend strukturelle Probleme im Ort.
Die Gesamtdimension dieser örtlichen Freizeitindustrie ist mittlerweile an einem kritischen Punkt angelangt, da der ehemals
ländlich geprägte Ort mit seinen zirka 350 Einwohnerinnen und -einwohnern von der ständig steigenden Anzahl von Veranstaltungen mit vorsichtig geschätzten 80.000 Besuchern/Gästen im Jahresverlauf
„überschwemmt“ wird. Tendenz: Weiter steigend!
Zu den Folgen gehören neben einem extrem hohen Verkehrsaufkommen und einer höchst problematischen Parkplatzsituation insbesondere auch erhebliche Geräusch- und Lärmbelastungen. Jahrelangen Bemühungen um eine Begrenzung der Aktivitäten und der damit verbundenen Belästigungen für die ortsansässige Bevölkerung entgegen schreitet die Expansion der Wirtschaftsunternehmen im Ort ungebremst bzw. sogar forciert voran. So sind beispielsweise erneute Erweiterungen geplant, da der durch die Betreiber des Hofguts angekaufte Mengel-Hof, Im Dorfe 7, dem Vernehmen nach zu einem Hotel mit 25 Zimmern und Gastronomie umgebaut werden soll. Weitere dem Vernehmen nach durch die Betreiber ankaufte Liegenschaften in unmittelbarer Nähe zum Hofgut beinhalten zusätzliche Expansionsmöglichkeiten.
Diese Entwicklungen, deren kritische Auswirkungen auf die Lebensqualität von Dagobertshäuser Bürgerinnen und -bürgern Herrn Oberbürgermeister Dr. Spies am 23. Oktober 2018 vorgetragen wurden, bedürfen unseres Erachtens dringend begrenzender Maßnahmen. Die aktuelle Situation und die Expansionsbestrebungen stehen in keinem adäquaten und „gesunden“ Verhältnis zu den gewachsenen Strukturen, bzw. Größe und Einwohnerzahl des Ortes. (Detailinformationen zur Situation entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage).
Vor diesem Hintergrund fragen wir Sie: Wie steht Ihre Fraktion zur aktuellen Situation und zur weiteren Expansion der Gewerbebetriebe in Dagobertshausen? Insbesondere fragen wir:
- Welche Kapazitäten und welches Nutzungskonzept wurden bei der Beantragung und Baugenehmigung der Event- und Kulturscheune sowie der Reitsportanlage zugrunde gelegt und sind der heutige Zustand und künftige Erweiterungen davon noch abgedeckt?
- Kennen Sie die Ergebnisse des einschlägigen Prüfauftrages an die zuständigen Fachbereiche der Verwaltung durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Spies?
- Wie bewerten Sie vor dem Hintergrund der geschilderten Gesamtproblematik die geplante (Um-) Nutzung des ehemaligen Mengel-Hofes in ein zusätzliches Hotel- und Gaststättengewerbe?
- Wie stehen Sie zur nochmaligen Ausweitung von Parkraum im Ort?
- Unterstützen Sie eine Begrenzung der Aktivitäten der ortsansässigen Freizeitindustrie oder befürworten Sie deren weitere Expansion?
- Werden Sie sich für den Erhalt der gewachsenen Strukturen des Ortes und der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger von Dagobertshausen einsetzen?
Für weitere Informationen und/oder auch Gespräche stehen die am Ende dieses Schreibens genannten Unterzeichner gerne zur Verfügung. In Anbetracht der Gesamtsituation und fortgeschrittener Planungen zur weiteren Expansion der ortsansässigen Unternehmen – insbesondere zur Umnutzung des Mengel-Hofes – wären wir Ihnen für eine baldige Antwort dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Unterzeichnet von 45 Bürgerinnen und Bürgern aus Dagobertshausen
Anlage
Weitere Detailinformationen:
In mehreren Sitzungen u.a. mit dem Ortsbeirat Dagobertshausen und Vertretern des Hofguts sowie der Stadtverwaltung Marburg (07.06.2018 und 05.09.2018, s. auch Protokolle der OBR-Sitzungen) wurde die Problematik der ständig zunehmenden (Groß-) Veranstaltungen mit ca. 100 bis zu 3500 Gästen der Hofgut Dagobertshausen KG und der Reitsportanlage für die ortsansässige Bevölkerung thematisiert. Hierbei hat sich bestätigt, dass hinsichtlich der o.a. Problemfelder gegenüber den Verantwortlichen bereits seit Jahren deutliche Beschwerde geführt wurde. Beispielhaft seien einige Veranstaltungen aus dem aktuellen Jahr benannt, die zu wachsendem Unmut bei vielen Menschen in Dagobertshausen geführt haben:
- Die aus den Reitturnieren auf der Reitaußenanlage resultierenden ganztägigen Beschallungen (Ansagen, Glockenklänge und Musik) an Sonn- und Feiertagen (insbes. an den Tagen: 15./22./29.04.2018 und 01.05.2018.
- Etablierte Großveranstaltungen, z.B. jährliche Landpartie mit ca. 2500 Besuchern, Frühjahrs- und Weihnachtsmarkt, Erdbeerfest mit ca. 3000 Personen, Afterwork-Partys.
- Groß- und Parallelveranstaltungen in der Event- und Kulturscheune (Reitturnier und Familienfest am 01.05.2018).
- Die nochmalige Ausweitung bzw. Zuspitzung durch neue Veranstaltungsformate (z.B. Open-Air-Konzert am 12.07.2018 mit Food-Stationen und Festivalflair auf dem gesamten Areal des Hofguts für ca. 1000 Personen, weitere Konzerte im September und Oktober 2018).
- Regelmäßige Abendevents, zum Teil bis nach Mitternacht, fünf Veranstaltungen pro Woche (z.B. für die Vermögensberater der DVAG sowie Hochzeitsfeiern, Firmenfeiern und Tagungen).
- Zusätzliche Beeinträchtigungen zum Teil bis in die Nacht durch umfangreiche Auf- und Abbaumaßnahmen im Vorfeld und nach Abschluss der Veranstaltungen.
In der Oberhessischen Presse wurde wiederholt über die Situation in Dagobertshausen berichtet und zuletzt von einem Dauerkonflikt gesprochen. Der Ortsbeirat setzt sich zwischenzeitlich ebenfalls für eine Begrenzung bzw. „für die Ablehnung einer weiteren Ausweitung der Aktivitäten des Hofguts und auf der Reitsportanlage (in Zahl und Volumen)“ ein (Beschluss des OBR vom 05.09.2018).
Nach dem massiven Druck der Ortsbevölkerung haben die Betreiber der Reitsportanlage und des Hofguts zwischenzeitlich vereinzelt Maßnahmen ergriffen, um die Lärmbelästigungen zu reduzieren (z.B. veränderte Beschallungstechnik bei Springreitturnieren). Jedoch wächst die Zahl der Veranstaltungen auf dem Hofgut und der Reitsportanlage ungebremst weiter, wobei zusätzlich neue Veranstaltungsformate etabliert wurden bzw. werden (Oktoberfest am 30.09.2018, Weihnachtsfeiern für Firmen nicht allein am Wochenende, sondern auch unter der Woche, Incentive-Veranstaltungen, Angebot als „Tagungslocation“ für bis zu 2000 Personen pro Veranstaltung etc. etc.).
Nunmehr verfolgen die Gewerbetriebe neben einer Umnutzung des angekauften Mengel-Hofes, Im Dorfe 7, (direkt angrenzend an das Hofgut) zu einem Hotel mit Frühstücksservice eine nochmalige Erweiterung der bereits üppig durch die Betreiber geschaffenen Parkplätze. Dabei würde weiteres wertvolles Ackerland verloren gehen. Eine Ackerfläche in der Nähe der Reitsportanlage angrenzend an der dort bereits bestehenden großzügigen Parkplatzanlage („Großparkplatz“) wurde zuletzt eingezäunt und wird bei Großveranstaltungen zusätzlich als Parkplatz genutzt. Es kann und darf nicht sein, dass immer neue ("wilde") Parkplätze gebaut werden (sollen), damit nicht noch mehr Verkehr nach Dagobertshausen angezogen wird. Stattdessen müssen die Dimensionen der Veranstaltungen und somit die Besucherzahl an die seitens der Betreiber aktuell angebotenen bzw. vorhandenen Parkmöglichkeiten angepasst werden.
Zur Kenntnis und in Durchschrift an:
Herrn Oberbürgermeister
Dr. Thomas Spies
Rathaus, Zimmer 6
Markt 1
35037 Marburg
Herrn Ortsvorsteher
Peter Reckling
Tg (Sonntag, 03 November 2019 20:24)
2. Test
TR (Dienstag, 29 Oktober 2019 22:51)
Find ich gut
dagobert (Sonntag, 02 Dezember 2018 22:59)
test2
TTT (Freitag, 30 November 2018 20:03)
Test